Unsere Beratungsprodukte
Im dynamischen Umfeld der Digitalisierung sind maßgeschneiderte Beratungskonzepte der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Beratungsprodukte verbinden strategische Expertise mit praxisnaher Umsetzung – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
-
Systemeinführung bei Erstversicherungen
Mit Klarheit, Struktur und Expertise zur erfolgreichen Systemtransformation
Wir begleiten Sie zielgerichtet bei den Herausforderungen erforderlicher Systemeinführungen mit erprobten Methoden, erfahrenen Experten und einem tiefen Verständnis der Komposit-Kernprozesse bei Erstversicherungen. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige, stabile und performante IT-Zukunft für Sie und Ihre Kunden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf damit Sie erfahren, wie wir Sie bei Systemeinführungen und Migrationsprojekten unterstützen können.
Unsere MissionWir machen Ihre Systemeinführungs- und Migrationsprojekte erfolgreich. Basierend auf unserer langjährigen Komposit-Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Projektlösungen an der Schnittstelle von Fachbereichen und IT. Wir besetzen Rollen im Programm- und Projektmanagement auf Seiten unserer Versicherungskunden und befähigen Ihre internen Mitarbeiter durch gezieltes Coaching. Mit unserem Management-Baukasten aus bereits erfolgreich eingesetzten Musterlösungen bringen wir eine erprobte Methodik ein und sorgen damit für eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung Ihrer Projekte.
Warum DYNACON für Ihre Systemeinführung?Know-How-Träger etablierter Produkte mit unabhängiger Beratung
DYNACON bietet Ihnen produktunabhängige Beratung mit ausgewiesener Erfahrung in etablierten Softwareprodukten und Plattformen. Unsere Berater haben zudem langjährige Erfahrung bei Erstversicherungen im Kompositbereich, u.a. auch durch Linienverantwortung.Rollen & Methoden aus einer Hand
Ob Projekt-/Programmleiter, Product Owner, Business Analyst, IT-Architekt oder Anforderungsmanager – wir besetzen Schlüsselrollen auf Kundenseite mit erfahrenen Profis und bewährten Vorgehensmodellen und Musterlösungen.Mehrwert durch Projekterfolg
Wir kennen die Herausforderungen und Stellschrauben zur erfolgreichen Umsetzung von Systemeinführungsprojekten. Hierzu zählen eine angemessene Dienstleistersteuerung und Projekt-Governance inklusive einer Ihrem Haus und Ihren Prozessen dienlichen Projektorganisation. Damit sichern wir Ihre operative Handlungsfähigkeit – von der Initiierung bis zur produktiven Einführung Ihrer neuen Plattform.
Vorgehen & ArbeitsweiseErfahrung, Verlässlichkeit und Verständlichkeit – bei DYNACON verbinden wir methodische Exzellenz mit Branchenwissen und einem klaren Fokus auf Umsetzbarkeit. Wir glauben: Nur wer Technik, Prozesse und Menschen als Einheit betrachtet, kann nachhaltige Transformation ermöglichen.
1. Systemauswahl & Zielbild
- Begleitung / Beratung bei der Auswahl geeigneter Standardsoftware
- Fachliche Zielbilddefinition: Erarbeitung einer Facharchitektur zur adäquaten Integration erforderlicher Systemkomponenten im Sinne angestrebter Ziele wie Prozessoptimierung (Dunkelverarbeitung), bessere Time2Market, höherer Produktflexibilität
2. Initialisierung und Projektarchitektur
- Auftragsklärung, Projektdefinition, Ressourcen-Allokation
- Projektsetup: Rollen, Verantwortlichkeiten, Methodik
- Aufsetzen einer Projektorganisation und Projekt-Governance
- End-to-End Projektarchitektur mit klaren Schnittstellen
3. Migration & Umsetzung
- Entwicklung tragfähiger Migrationsstrategien (Big Bang, Tranchen, Delta etc.)
- Steuerung externer IT-Dienstleister
- Steuerung Projektteams
- Change-Management & Kommunikation
Ihr NutzenHöhere Integrationsgeschwindigkeit
Klar definierte Meilensteine und Quick Wins beschleunigen die Systemintegration.Geringeres Projektrisiko
Frühe Identifikation typischer Fallstricke sichert Stabilität in kritischen Phasen.Transparente Steuerung
Klare Rollen, KPIs und Reportingstrukturen sorgen für fundierte Entscheidungen auf allen Ebenen.Nachhaltiger Erfolg
Wir verankern nicht nur Systemkomponenten, sondern fördern auch kulturelle Integration und Akzeptanz. -
Effizienzsteigerung
Wir navigieren Sie durch den Wandel mit Effizienz und Ergebnissen
Wir stärken Ihre Position in einem dynamischen Geschäftsumfeld, damit Sie flexibel auf Marktveränderungen reagieren können und durch optimierte Prozesse und Systeme Markterfolge erzielen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um die erforderlichen Voraussetzungen gemeinsam mit Ihnen zu schaffen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erfahren Sie, wie DYNACON Ihnen dabei helfen kann, Veränderung nicht nur zu managen, sondern sie zu Ihrem Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Unsere MissionDYNACON ist nicht nur ein Beratungsunternehmen – wir sind Ihr strategischer Partner in Zeiten der Veränderung. Basierend auf unserer langjährigen Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Projektlösungen an der Schnittstelle von Fachbereichen und IT. Wir besetzen Rollen im Programm- und Projektmanagement auf Kundenseite und befähigen Ihre internen Mitarbeiter durch gezieltes Coaching. Dabei setzen wir auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit unserem Management-Baukasten aus bereits erfolgreich eingesetzten Lösungsmustern bringen wir eine erprobte Methodik ein und sorgen damit für eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung Ihrer Projekte!
Warum DYNACON zur Steigerung Ihrer Effizienz?Umstrukturierung als Chance
Wir erkennen in jeder Umstrukturierung die Chance zur Effizienzsteigerung. Unser Ansatz beginnt mit einer tiefgehenden Effizienzanalyse, die selbst versteckte Potenziale freilegt und Ihnen hilft, in neuen Bahnen zu denken.Expertise im Change-Management
Mit mehr als 200 Jahren kumulierter Erfahrung mit nachweislichen Erfolgen in Transitions- und Einführungsprojekten garantieren wir einen reibungslosen und effizienten Change. Wir lenken Veränderung proaktiv und minimieren Störfaktoren durch abgestimmte Maßnahmen. Hierbei stehen IT, Mensch und ihre Unternehmenskultur im Mittelpunkt und Einklang.Ganzheitliche Lösungsansätze
Unser 3-Phasen-Modell (Effizienzanalyse, Maßnahmenentwicklung, Umsetzung) stellt sicher, dass Sie durch Veränderung nicht nur navigieren oder reagieren, sondern gestärkt daraus hervorgehen.
Vorgehen & ArbeitsweiseJeder Schritt in Ihrem Veränderungsprozess ist bei uns von tiefem fachlichen Know-how und menschlichem Verständnis geprägt. Bei DYNACON glauben wir daran, dass nachhaltiger Erfolg nicht nur durch technologische Transformation, sondern auch durch die Harmonisierung von Mensch, Technologie und Kultur entsteht.
Ihr NutzenSchnelle Identifikation von Effizienzpotenzialen durch strukturierte Analyse und fundierte Erfahrung.
Maßgeschneiderte Lösungen exakt zugeschnitten auf Ihre Organisation, Prozesse und Kultur.
Höhere Produktivität und geringere Kosten durch optimierte IT-Strukturen und Arbeitsabläufe
Sichere Umsetzung mit minimalen Reibungsverlusten durch erfahrene Begleitung im Change-Prozess.
Nachhaltiger Wandel statt kurzfristiger Effekte mit Fokus auf Akzeptanz, Mitarbeitereinbindung und Kultur.
-
Post-Merger IT-Integration
Post-Merger-IT erfolgreich gestalten
Fusionen oder Kooperationen bieten große strategische Chancen – doch gerade die IT-Integration entscheidet über den nachhaltigen Erfolg. Mit unserer Post-Merger-IT-Lösung sorgt DYNACON dafür, dass technische Komplexität, kulturelle Unterschiede und organisatorische Herausforderungen nicht zum Hindernis, sondern zum Wachstumstreiber werden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erfahren Sie, wie DYNACON Ihre IT-Integration nach dem Merger zum Erfolg führt – nachhaltig, messbar und partnerschaftlich.
Unsere MissionDYNACON ist Ihr unabhängiger und erfahrener Partner bei der ganzheitlichen IT-Integration nach Zusammenschlüssen. Mit Teams in München und Köln begleiten wir Ihre Post-Merger-Vorhaben von der IT-Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung – immer mit einem klaren Blick für Synergien, Risiken und Akzeptanz.
Warum DYNACON?Erfahrung aus erster Hand
Referenzprojekte – von Versicherungen über Sozialversicherungen bis zur öffentlichen Verwaltung – machen uns zu erfahrenen IT-Integrationspartnern.Ganzheitlicher Ansatz
Wir analysieren nicht nur Systeme, sondern auch Organisation, Kultur, Kommunikation und rechtliche Rahmenbedingungen.Modulares Leistungsmodell
Vom Quick-Check bis zur Task Force – wir bieten flexible Unterstützung in jeder Integrationsphase.Ergebnisverantwortung
Wir übernehmen Rollen mit klaren Verantwortlichkeiten und sorgen für messbaren Fortschritt – auch unter komplexen Rahmenbedingungen.
Vorgehen und ArbeitsweiseOb Reorganisation, IT-Konsolidierung oder Change Management – unser Ansatz verbindet strukturierte Methodik mit politischem Feingefühl. Wir denken Integration nicht nur technisch, sondern auch kulturell – und führen Ihre Organisation durch anspruchsvolle Transformationsprozesse mit Klarheit, Empathie und Zielorientierung.
1. Strategie & Design
- Entwicklung einer übergreifenden IT-Strategie für die Integration
- Durchführung von IT Due Diligence und Zielbilddefinition
- Gestaltung von Leitplanken und Notfallplänen (z. B. für Primärservices)
- Design einer Integrations-Roadmap und Definition strategischer Eckpfeiler
- Unterstützung bei TSA-Verhandlungen und Day-1-Vorbereitung
2. Aufnahme & Planung
- Aufbau eines Integration Management Office (IMO) zur übergreifenden Steuerung
- Planung und Konzeption der Integrations-Streams inkl. Übergabepunkte
- Strukturierte Change- und Kommunikationsstrategie („Culture Change“)
- Detaillierte Planung der Daten- und Anwendungs-Migration
- Erstellung des Cut-Over-Plans und Konzeption der Hypercare-Phase
3. Integration & Transformation
- Umsetzung der IT-Service-Transition und IT-Prozessintegration
- Migration von Anwendungen und Daten entlang der definierten Roadmap
- Operative Steuerung des Cut-Overs und Go-Live
- Durchführung der Hypercare-Phase mit Performance-Monitoring
- Aufbau der finalen IT-Betriebs- und Supportstruktur
4. Optimierung
- Durchführung der Retrospektive und Lessons Learned
- Übergabe in stabile Linienorganisationen und Abschluss der TSA
- Bewertung und ggf. Abbau temporärer Strukturen (Rundown)
- Finalisierung der Umsetzungs-Roadmap 2.0 für nachgelagerte Themen
- Langfristige Sicherung des Integrationserfolgs durch KPI-Tracking
Ihr NutzenHöhere Integrationsgeschwindigkeit
Klar definierte Meilensteine und Quick Wins beschleunigen die operative Verschmelzung.Geringeres Projektrisiko
Frühe Identifikation typischer Fallstricke sichert Stabilität in kritischen Phasen.Bessere Zusammenarbeit
Abbau von Paritätsdenken und gezielte Kommunikationsmaßnahmen stärken das Wir-Gefühl.Transparente Steuerung
Klare Rollen, KPIs und Reportingstrukturen sorgen für fundierte Entscheidungen auf allen Ebenen.Nachhaltiger Erfolg
Wir verankern nicht nur Strukturen, sondern fördern auch kulturelle Integration und Akzeptanz. -
Project Recovery Solution
Bringen Sie Ihr Projekt zurück auf Erfolgskurs
In einer Projektlandschaft, in der strategischer Erfolg maßgeblich von der Umsetzungsstärke abhängt, ist ein ins Stocken geratene Projekt mehr als nur ein operatives Risiko – es gefährdet unternehmerische Ziele. Mit der Project Recovery Solution von DYNACON bieten wir Ihnen eine strukturierte, methodensichere Herangehensweise zur Rettung und Neuausrichtung kritischer Projekte.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihr Projekt aus der Krise führen und wieder auf Erfolgskurs bringen.
Unsere MissionDYNACON ist Ihr verlässlicher Partner, wenn Projekte aus der Spur geraten. Mit tiefem Verständnis für Organisation, Technologie und Menschen führen wir Ihre Vorhaben zurück auf Erfolgskurs – transparent, effizient und mit Ergebnisverantwortung. Unsere bewährte Methodik kombiniert Projektmanagement-Kompetenz mit situativem Feingefühl.
Warum DYNACON?Erfahren in der Krisenbewältigung
Mit über 200 Jahren kumulierter Branchenerfahrung in den Bereichen Versicherung, Sozialversicherung und Public wissen wir, worauf es ankommt, wenn es darauf ankommt. Über 50 erfolgreich gesteuerte Projekte sprechen für uns.Objektiver Blick, messbare Ergebnisse
Unser neutraler Außenblick bringt Klarheit in unübersichtliche Projektsituationen. Wir starten mit einer fundierten Projektreview-Phase, decken Ursachen auf und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen – von gezielten Quick Wins bis zum strukturellen Neustart.Ganzheitliche Projekt-Rettung
Unsere modulare Project Recovery Solution basiert auf einem 3-Stufen-Modell: Review, Recovery, Transfer. Jede Phase ist in sich abgeschlossen, aber konsequent auf den Projekterfolg ausgerichtet – auch wenn dieser im kontrollierten Projektabbruch liegt.
Vorgehen & ArbeitsweiseDYNACON kombiniert Methodensicherheit mit Menschlichkeit. Unsere Project Recovery Solution bringt Struktur in chaotische Projektsituationen – ohne den Faktor Mensch aus dem Blick zu verlieren. Wir glauben daran, dass nachhaltige Lösungen nur im Einklang von Menschen, Technologie und Organisation entstehen.
1. Projektreview (2–4 Wochen)
- Onboarding und IST-Analyse: Systematische Bewertung von Strukturen, Methodik, Personal, Reporting und Tools.
- Ursachenidentifikation: Experten-Interviews und Dokumenten-Review decken Engpässe und Risiken auf.
- Quick-Win-Empfehlungen: Sofort umsetzbare Maßnahmen zur Vermeidung weiterer Opportunitätskosten.
2. Taskforce Recovery
- Umsetzung der Quick Wins: Coaching Ihrer ProjektmitarbeiterInnen und Etablierung effizienter Prozesse.
- Erfolgsmessung & Nachsteuerung: Kontinuierliches Monitoring der Fortschritte und Justierung bei Abweichungen.
- Kommunikationsplan: Transparente Reporting-Struktur für Stakeholder und Team.
3. Transfer Recovery-Plan
- Detaillierte Neuplanung: Finalisierung von Meilensteinen, Rollen und Verantwortlichkeiten.
- Übergabe an Linienorganisation: Verankerung der optimierten Projektprozesse im Tagesgeschäft.
- Lessons Learned: Dokumentation und Ableitung von Best Practices für zukünftige Projekte.
Option Projektstopp
Wenn eine Fortführung nicht mehr sinnvoll ist, begleiten wir Sie in einer geordneten Schlussoffensive mit Kommunikationsplan, Abschlussbericht und Personal- sowie Ressourcen-Management.Ihr Nutzen
Projektklarheit statt Krisenchaos
Wir analysieren, ordnen und schaffen eine belastbare Entscheidungsbasis – schnell und fundiert.Zeit und Budget retten
Gezielte Sofortmaßnahmen verhindern weitere Verluste und bringen Ihr Projekt wieder ins Rollen.Vertrauen zurückgewinnen
Strukturierte Kommunikation und transparente Steuerung stärken Team, Stakeholder und Linie.Nachhaltige Lösungen schaffen
Wir liefern nicht nur eine Rettung, sondern machen Ihr Projekt zukunftsfähig – methodisch, menschlich, messbar.